16.Käse& Spezialitätenmarkt
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain
Am Schloss 7 · 08451 Crimmitschau
20. und 21. September 2025 |
Samstag / Sonntag 10 – 18 Uhr
Auch in diesem Jahr verschreibt sich der weit über die Landesgrenze hinaus bekannte Markt ganz dem Thema: „Regional ist erste Wahl“, wenn die zahlreichen
Manufakturen zu Kostproben, Präsentationen und zum Kauf einladen. Die Besucher können direkt mit dem Erzeuger ins Gespräch kommen und aus dem erlesenen Programm rund um das Thema „Kulinarik“
sämtliche Informationen schöpfen. An verschiedenen Positionen des Marktes erklingt zudem handgemachte Musik. Um guten Käse genießen zu können, muss man nicht nach Frankreich fahren.
Gereifte und cremige Kuh-, Ziegen- und Schafskäse, Schimmel-, Gewürz- und Räucherkäse bis hin zum Heukäse und Büffelmozarella werden auch in unserer Region hergestellt. Per Hand und mit Liebe
erzeugen Kleinproduzenten in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt vielfältige Käsesorten aus Milch von Kühen, Ziegen, Schafen und Büffeln vom eigenen Hof. Auf dem Mitteldeutschen Käse- und
Spezialitätenmarkt bieten zahlreiche Manufakturen Gelegenheit, die vielseitigen Delikatessen zu verkosten, an Herstellungsprozessen teilzunehmen und ihre traditionell gefertigten Produkte zu
erwerben. Der Besucher erlebt unmittelbar, dass hochwertige, wohlschmeckende Produkte auch in der mitteldeutschen Heimat in kleineren Manufakturen hergestellt werden. Gern können Sie sich beraten
lassen, was ergänzend zum Käse mundet: Wein, Brote, Obst, Marmelade, Honig und Kräuter ergänzen die kulinarische Vielfalt. Weiterhin Kaffee, Fleisch- und Fischspezialitäten, Korb- und
Keramikwaren sowie exklusive Floristik. Ein Programm aus Musik, Puppenspiel und Filmen untermalt des Weiteren Ihren Ausflug zum Schloss Blankenhain. Unter anderem darf man sich auf die
Instrumentenvirtuosin Linda Trillhaase freuen. Das ein und andere Gedicht wird von ihr vertont. Internationale Folklore, Tanzmusik und Jazz ertönen mit Akkordeon, Geige und Gitarre.
Stelzenüberraschungen begeistern an mehreren Orten des Marktgeschehens. Ein zunehmend beliebter Programmpunkt unter den Besuchern sind die Käsekurse der Hofkäseschule, die an beiden Tagen zu
festgelegten Zeiten stattfinden.
Auf dem „Mitteldeutschen Käse- und Spezialitätenmarkt“ können Sie Ihren „persönlichen“ Käse machen:
Samstag / Sonntag um 11 Uhr und 15 Uhr.
Die ganze „Produktion“ in der Käseschule – von der Milch bis zum frischen Weichkäse – dauert ca. eine Stunde und ist kostenfrei. Für die musikalische Umrahmung sorgen Manfred und Pepe mit ihren
lateinamerikanischen Klängen.
Auch wir sind mit unseren Kulinarischen Highlights sowie Käsekreationen mit dabei.
Sowie unser leckeres Ziegeneis und Krusti mit Bergkäse.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und guten Appetit beim Genuss Ihres selbst gemachten Hofkäses!
Das im Schloss ansässige Deutsche Landwirtschaftsmuseum lädt Sie auch ein, die Lebens- und Arbeitswelt der letzten drei Jahrhunderte auf dem Land zu erkunden.
Liebe Freunde und Kunden vom Holler-Hof,
unsere Hofladen startet
im April in eine neue Saison.
Neben unserer leckeren Vielfalt an Ziegenkäse vom Holler-Hof, freuen wir uns Euch mitteilen zu können, dass wir auch in diesem Jahr unser Sortiment um weitere köstliche Produkte erweitern werden.
Es wird einen kleinen Auszug an Bio Schaf- und Kuhkäse von anderen kleinen Höfen geben, die ebenso mit viel Liebe zum Handwerk produzieren. Unsere Partnerhöfe achten wie wir auf eine artgerechte Tierhaltung und eine nachhaltige Produktion. So können Sie sich sicher sein, dass Sie bei uns nicht nur einen erstklassigen Geschmack, sondern auch eine verantwortungsvolle Herkunft genießen.
Unser Ziel ist es, die Gemeinschaft mit anderen Höfen und Direktvermarktern zu stärken, die die Hingabe und Leidenschaft zur Tierhaltung und zum Käsen leben. Des weiteren legen wir großen Wert auf die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Tiere. Geht es Ihnen gut, so geht aus auch uns gut.
Vom Tier über das Futter zu unseren Produkten das ist der Kreislauf den wir leben und unseren Kunden vermitteln möchten.
Es darf wieder gern probiert werden und auch die Meckerbande freut sich über Euren Besuch.
Wir freuen uns Ihnen wieder tolle Leckereien direkt von unserem Hof sowie regionale Produkte
anbieten zu können.
Ihre Sylvia🐐🍀🥰
Unsere Lämmer sind jetzt nach ein paar Wochen
so fit und entdeckungslustig einfach nur schön zu zuschauen. Bei diesem Wetter macht es besonderen Spaß herumzutollen.
Unsere Hofladensaison beginnt im April 2025.
Wir freuen uns Ihnen wieder tolle regionale Produkte anbieten zu können
Euer Team vom
Holler-Hof 🐐 😊
Besuchen Sie auch meinen Onlineshop und bestellen bequem von zu Hause aus.
Lecker und frisch direkt von unserem Hof:
Verfügbar je nach Saison
Unsere Hofladen
Öffnungszeiten:
Donnerstag:
09.00 - 19.00 Uhr
Freitag:
09.00 - 19.00 Uhr
In meinem liebevoll gestalteten Hofladen verkaufe ich das, was ich jeden Tag mit Liebe herstelle.
Wir arbeiten lokal direkt ab unserem kleinen Ziegenhof. Ich freue mich, tolle Produkte direkt von unserem Hof anbieten zu können.
Folgende Produkte sind im Angebot:
Ziegen-Lamm-Salami, Pfefferbeißer, frische Eier, selbstgemachter Eierlikör, Ziegeneierlikör,
Camembert natur mit Kräutern oder Kümmel, Pfannenkäse, Joghurt, Milch, Frischkäse und unser erster Schnittkäse, unser leckeres Ziegeneis in verschiedenen Sorten und vieles mehr.
Ziegenfleisch: Schulter, Keule, Haxen, Ziegenrollbraten, Ziegenbratwurst. Desweiteren stehen viele tolle Produkte aus der Region zum Verkauf sowie Biokäse von Schaf und Kuh.
In meiner kleinen Keramikwerkstatt stelle ich mit viel Leidenschaft und Liebe zum Handwerk
Ton und Keramik in allen Farben und Formen für den täglichen Gebrauch oder als Geschenk
zum Verkauf für meinem kleinen Hofladen her.
Zusätzlich können Sie mich telefonisch oder per E-mail kontaktieren falls Anfragen zu meinen
Produkten außerhalb unserer Öffnungszeiten bestehen.
Weiterhin möchten ich den Kreis unserer Kundschaft bedienen, die gesundheitlich auf
Produkte aus Ziegenmilch angewiesen sind.
Viele unsere Produkte sind auch über unseren Onlineshop zu bestellen.
Wir wünschen Ihnen beste Gesundheit, unsere Neuankömmlinge und unser Holler-Hof Team freuen sich auf Euren Besuch.
Vielen Dank für Euer Vertrauen.
Eure Sylvia Puchta
Anfang Januar 2025 werden unsere ersten
Ziegenlämmer geboren.
Insgesamt werden es ca. 20 Lämmer sein.
Sie entwickeln sich prächtig und können mittlerweile mit Ihren Eltern auf die Weide.
Es ist toll und macht einfach Spaß Ihnen zuzuschauen wie sie spielen und dazulernen :)
Eure Sylvia und das Holler-Hof Team.
Keramik mit viel Liebe zum Detail,
für ein schönes und dekoratives Heim
In meiner kleinen Töpferwerkstatt erschaffe ich wundervolle Keramik-Kunstwerke für zu Hause oder für den täglichen Gebrauch.
Ich töpfere praktische und individuelle Keramik für Haus und Garten.
In aufwendiger Handarbeit fertige ich an der Drehscheibe Geschirr, Garten -und Gebrauchskeramik.
Nach dem ersten Brand werden die eigens entwickelten Glasuren und individuellen Dokore mit viel Liebe zum Handwerk aufgetragen,
bevor diese zum zweiten mal im Hochbrand
bei ca. 2000°C gebrannt werden.
Somit entstehen wünderschöne Unikate.
Meine Töpferware ist sehr wiederstandsfähig, wetterfest und spülmaschinentauglich.
Sie haben eine Idee und ich könnte diese in Keramik für Sie umsetzen?
Dann setzen Sie sich mit mir in Verbindung.
Gehen Sie oben in der Navigation auf
die Auswahl : Landhauskeramik
Melden Sie sich einfach über das Kontaktformular oder rufen Sie mich an.
Falls Du keine Sorgen hast - kauf´ Dir eine Ziege.
(dänisches Sprichwort)
Wie alles begann...
Als begeisterter Leser der Zeitschrift "Kraut und Rüben" las ich einen Artikel
über Ziegen und Ziegenhaltung.
Schon beim Lesen bemerkte ich ein merkwürdiges Interesse an dieser Spezies. Ich nahm den Artikel noch drei bis vier Mal zur Hand und beschloss, mir weiterreichende Lektüre zu beschaffen. Gedacht - getan.
Ich kaufte mir mein 1. Ziegenbuch. Eifrig las ich Seite für Seite und bemerkte, dass mich diese Tierart faszinierte. Besonders schön und anmutig fand ich dabei die "Thüringer Wald Ziege". Diesen eigenwilligen und schönen Tieren musste ich unbedingt in Natur begegnen.
Ich fuhr zu einem Herdbuchzüchter in unserer Umgebung.
Nach einer freundlichen Begrüßung und einem verschmitzten Lächeln des Züchters
ging es geradewegs in den Stall. Eine meckernde Herde gutaussehender Damen begrüßte uns.
Es war gerade die Zeit des abendlichen Melkens und ehe ich zum Denken kam, befand ich mich mitten im Geschehen. Ca. 30 Tiere wurden per Hand gemolken.
Nach einigen Fehlversuchen gelang es auch mir, den Eimer mit den ersten Tropfen zu füllen.
Erstaunt aber willig ließen die Damen mich gewähren. Bereits hier merkte ich, wer das Zepter
in der Hand hält, also ich war es nicht. Wir verabschiedeten uns. Was mir sofort klar war:
"Hier muss ich noch einmal hin". Seit 2008 bin ich stolzer Besitzer einer Herde von Ziegendamen.
Die offizielle Anerkennung als Herdbuchzüchter erhielt ich 2010. Meine Tiere werden artgerecht gehalten. Das ganze Jahr nutzen ich die Weiden, um ihnen genügend Auslauf zu bieten.
Das Ergebnis sind gesunde und kräftige Tiere. Im Januar 2024 erwarte ich den nächsten Nachwuchs. Das ist immer eine besonders schön Zeit, Mutter und Kind auf der Weide
beim Kuscheln zu beobachten.
Sehr geehrte Kunden, bitte bewerten Sie uns auf Google, Ihre Rezensionen helfen unsere regionalen Produkte und unseren Hof im Altenburger Land bekannter zu machen
und uns schneller zu finden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung !
Ihre Sylvia